Zum Hauptinhalt springen

Startseite

„Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.“

Dieses Zitat, welches sowohl dem irischen Schriftsteller Oscar Wilde, als auch dem brasilianischen Journalisten Fernando Sabino zugeschrieben wird, beinhaltet einen Gedanken, in dessen Kern es wohl darum geht, nicht die Hoffnung zu verlieren.

 

Mein Name ist Kerstin Beesdo und ich heiße Sie willkommen in meiner Psychotherapeutischen Praxis.

Da Sie diese Website aufgesucht haben, spüren Sie wahrscheinlich ein Bedürfnis nach Unterstützung, suchen vielleicht eine Person, der Sie Gedanken und Empfindungen anvertrauen möchten oder sind sich schlicht (noch) nicht sicher, ob das, was Sie im Inneren bewegt oder an Beschwerden belastet eine psychische Erkrankung sein könnte.

All diese Gedanken und Wahrnehmungen sind nicht untypisch und gehören ja auch zum menschlichen Dasein dazu. Dennoch können bestimmte Erlebnisse in Ihrem aktuellen Leben meist verbunden mit früheren Erfahrungen dazu führen, dass Sie psychische, ebenso wie körperliche Symptome entwickeln. Deren Spektrum ist so breit, wie wir Menschen untereinander individuell sind. 

So können im Rahmen einer depressiven Erkrankung Schlafstörungen, ein Antriebsmangel und eine allgemeine Verarmung an Motivation, Konzentration und Gefühlsregungen auftreten. 

Der Bereich der Angststörungen umfasst sowohl allgemeine Ängste, wie die Angst zu versagen oder eine Zukunftsangst, als auch recht spezifische Ängste, wie zum Beispiel Phobien vor Höhen, dem Fliegen oder einzelnen Situationen, Gegenständen, Tieren. 

Darüber hinaus sind sogenannte somatoforme bzw. psycho-somatische Beschwerden möglich. Hier beschreibt der Name bereits das Wesen der Symptome: eigentlich psychische Belastungen werden unbewusst in körperliche, eben somatische Symptombilder übersetzt bzw. werden körperliche Erscheinungen durch das Zusammenspiel mit seelischen Empfindungen verstärkt. 

 

Das obige Zitat soll auch verdeutlichen, dass Psychotherapie immer eine Möglichkeit auf Veränderung bietet. Dazu benötigt es vor allem Offenheit auf beiden Seiten und Ihre Bereitschaft, sich auch mit emotional belastenden Erlebnissen auseinanderzusetzen. Meist findet sich in jeder Lebensgeschichte ein roter Faden, dem wir gemeinsam psychotherapeutisch wenigstens ein Stück weit folgen und damit die Entstehung von Symptomen oft besser verstehen können.

 

Nehmen Sie gern zu mir Kontakt auf, um Ihre offenen Fragen zu besprechen sowie um Wege für die Kostenerstattung zu klären.


Aktuelle Informationen

Bezüglich der PsyRena-Nachsorge bestehen derzeit keine Kapazitäten.

Kontakt

Kerstin Beesdo, M.Sc.
Psychologische
Psychotherapeutin


Am Greiffeld 25

38259 Salzgitter



(Es besteht keine Barriere-freiheit.)


Mobil: 0151 – 61 88 36 87


(Hinterlassen Sie gern eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter – ich rufe zurück.)


eMail:

kontakt@psychotherapie-kerstin-beesdo.de